Computex 2025 Highlights und Trends

Die Computex 2025 in Taipeh, Taiwan, stand ganz im Zeichen von AI Next – mit Schwerpunkten auf KI, Edge-Computing, Gaming-Hardware und Robotertechnik. Hier sind die wichtigsten Highlights inklusive der Schwerpunkte der Hersteller und Marken aus unserem Portfolio.

Computex 2025: Allgemeine Trends

Im Zentrum der Computex 2025 stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI, Motto „AI Next“). Mit über 1.400 Ausstellern aus 34 Ländern präsentierte die Messe eine beeindruckende Bandbreite an Innovationen, von KI-basierten Hardwarelösungen bis hin zu intelligenten Anwendungen in Bereichen wie Robotik, Medizin und Unterhaltung. Besonders hervorzuheben ist die Verschmelzung von KI mit alltäglichen Geräten, was die Technologie für Endverbraucher greifbarer macht. Zusammengefasst lassen sich diese drei Trends identifizieren:

  • KI als zentrales Thema: Nahezu jeder Aussteller präsentierte Produkte oder Lösungen, die auf KI basieren oder diese integrieren. Von intelligenten Haushaltsgeräten bis hin zu fortschrittlichen Rechenzentren war KI allgegenwärtig.
  • Gaming-Innovationen: Die Messe zeigte eine Vielzahl an Gaming-Neuheiten, darunter Handheld-Konsolen, Hochleistungs-Grafikkarten und Monitore mit extrem hohen Bildwiederholraten.
  • Partnerschaften und Allianzen: Unternehmen wie NVIDIA, AMD und Qualcomm kündigten strategische Partnerschaften an, um die Entwicklung und Integration von KI-Technologien voranzutreiben.

Computex 2025: Littlebit vor Ort

Littlebit war auf der Computex ebenfalls mit drei Führungskräften vertreten. Hier ihre Eindrücke und ihr Fazit:

AI Next – und sonst? Reto Ambiel, Christian Bedel und Andreas Müller konnten auf der Computex in Taiwan viele Insights fürs aktuelle und kommende Business sammeln. AI Next – und sonst? Reto Ambiel, Christian Bedel und Andreas Müller konnten auf der Computex in Taiwan viele Insights fürs aktuelle und kommende Business sammeln.
AI Next – und sonst? Reto Ambiel, Christian Bedel und Andreas Müller konnten auf der Computex in Taiwan viele Insights fürs aktuelle und kommende Business sammeln.

Reto Ambiel, Director of Purchase bei Littlebit:
„Wie sich unter anderem auch unsere Hersteller im AI-Markt positionieren und im Bereich Server Infrastructure komplett neue Lösungen anbieten, hat mich beeindruckt. Wir konnten einige sehr gute Gespräche mit bestehenden und neuen Herstellern führen und Wachstumspotenziale erörtern. Aus meiner Sicht war die diesjährige Computex eine der wichtigsten Messen der letzten Jahre.“

Christian Bedel, Managing Director Littlebit Deutschland:
„Die Computex war für uns ein voller Erfolg! Das Who is Who der Gaming- und Komponentenhersteller war vor Ort. Sowohl hersteller- als auch kundenseitig haben wir viele Gespräche auf hohem Niveau geführt – und viele To-Dos mit nach Hause gebracht, die unsere Partnerschaften spürbar erfolgreicher machen werden.“

Andreas Müller, Director of Business Development B2B bei Littlebit:
„Die diesjährige Computex hatte ihren Schwerpunkt auf den Themen Künstliche Intelligenz, Robotik und zukünftige Mobilität. Hier lieferten alle bekannten Hersteller beeindruckende Innovationen. Neben diesen Fokusthemen genossen aber auch die klassischen Komponenten sowie Peripherie-Geräte mit Schwerpunkt Gaming das Rampenlicht. Gerade in diesen Bereichen konnten wir einige spannende Gespräche führen und werden demnächst einiges zu verkünden haben.“

We did it again! Die Computex diente auch als Treffpunkt mit unserem Partner Seasonic, der uns mit dem Award als bester Distributor 2024 auszeichnete. (v.l.n.r.: Andreas Müller, Nils Stallmach, Reto Ambiel, Christian Bedel)We did it again! Die Computex diente auch als Treffpunkt mit unserem Partner Seasonic, der uns mit dem Award als bester Distributor 2024 auszeichnete. (v.l.n.r.: Andreas Müller, Nils Stallmach, Reto Ambiel, Christian Bedel)
We did it again! Die Computex diente auch als Treffpunkt mit unserem Partner Seasonic, der uns mit dem Award als bester Distributor 2024 auszeichnete. (v.l.n.r.: Andreas Müller, Nils Stallmach, Reto Ambiel, Christian Bedel)

Hersteller im Fokus: Highlights auf einen Blick

AMD

  • Radeon RX 9060 XT: Eine neue Grafikkarte, Pendant zu NVIDIAs RTX 5060. Punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Ryzen AI Max+ und Threadripper Pro 9000: Neue Prozessoren mit erweiterten KI-Funktionen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Lenovo und Asus.

ASUS / ROG

  • "Ubiquitous AI. Incredible Possibilities": Präsentation von KI-Lösungen für verschiedene Lebensbereiche, einschließlich Arbeitsplatz, Gesundheitswesen und Kreativanwendungen.
  • ROG Gaming-Hardware: Vorstellung neuer Laptops, Mainboards und Monitore, darunter ein Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholrate von 610 Hz.

Cherry

  • MX und IK: MX Honey, MX Blossom und MX Falcon ergänzen MX2A-Generation; Ankündigung IK-Schalter: analoger Switch mit patentierter induktiver Sensortechnologie

Intel

  • Lunar Lake (Core Ultra 200): Neue Notebook-Prozessorfamilie mit verbesserten KI-Funktionen, die insbesondere für schlanke Geräte konzipiert ist.

MSI

  • Claw A8 Handheld: Ein Gaming-Handheld, der mit AMDs Ryzen Z2 Extreme ausgestattet ist und sich an mobile Gamer richtet.

NVIDIA

  • RTX 5060 GPU: Neue Grafikkarte mit Unterstützung für DLSS 4 und Ray/Path Tracing, die dreistellige Bildraten in Top-Spielen verspricht.
  • Grace Blackwell Superchip und NVLink Fusion: Einführung neuer Technologien für skalierbare KI-Infrastrukturen.
  • DGX Spark: Ein kompakter Supercomputer für den Einsatz in Heim- und professionellen Umgebungen.

Fazit

Die Computex 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass KI nicht nur ein Trend, sondern ein integraler Bestandteil zukünftiger Technologien ist. Die vorgestellten Innovationen versprechen eine tiefgreifende Transformation in Bereichen wie Gaming, Arbeitsplatzgestaltung und alltäglichen Anwendungen. Mit der fortschreitenden Integration von KI in Hardware und Software stehen wir am Beginn einer neuen Ära der Technologieentwicklung.